Skip to content Skip to footer
Frölichstraße 13. 86150 Augsburg
STURMTAUCHER

Praxis für heilpraktische Psychotherapie
Schwerpunkt Migräne und chronische Schmerzen
Kollegiale ärztliche Beratung (BALINTense)
Angewandte Medizinethik

Methode & Philosophie

Personzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers

Der us-amerikanische Psychologe und Pädagoge Carl R. Rogers (1902 – 1987) gilt als einer der Begründer der Humanistischen Psychotherapie. In seiner langjährigen Tätigkeit als Berater, Psychotherapeut und später als Professor für Psychologie in Ohio und Wisconsin entwickelte und erforschte er den sogenannten personzentrierten (nicht-direktiven) Ansatz der Gesprächspsychotherapie.

Dieser Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass die beratene Person ganz im Zentrum steht. Das Augenmerk wird also nicht auf das schnelle Finden kurzfristiger Lösungen gesetzt; ebenso werden keine psychoanalytischen Erklärungs- und Deutungsversuche der Seele des Klienten unternommen. Das Augenmerk wird stattdessen ganz auf die Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse gerichtet. Die Entwicklung von langfristigen eigenen Lösungsstrategien steht am Ende dieses Erkenntnisprozesses.

Hierbei fließen auch Elemente anderer Therapierichtungen mit ein – je nach Ihrem persönlichen Bedarf. Dies sind zum Beispiel Aspekte aus der

  • Acceptance-and-commitment-Therapie, einer Weiterentwicklung der Kognitiven Verhaltenstherapie
  • speziellen Schmerzpsychotherapie
  • Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
  • systemischen Therapie

Als Therapeutin begegne ich Ihnen mit einer umfassend wertschätzenden Grundhaltung. Ich fälle keine Urteile und nehme keine Wertungen vor, weder Ihrer Handlungen noch Ihrer Person. Sie hören von mir weder Ratschläge (davon haben Sie sicherlich schon genügend erhalten) noch mitleidiges Trösten. Stattdessen höre ich Ihnen intensiv empathisch zu und begleite Sie durch das verschlungene Dickicht, das die eigene Seele oftmals sein kann. Dabei ist mir der Aufbau einer tragfähigen, vertrauensvollen Beziehung zu Ihnen und der Respekt vor Ihrer Autonomie als erwachsene, unabhängige Person besonders wichtig.

The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change.
Carl Rogers

Respekt vor Autonomie und Eigenverantwortung

Sowohl in der Lehre Carl Rogers‘ als auch in der der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist die unbedingte, nicht an Voraussetzungen geknüpfte Wertschätzung und Achtung aller Menschen zentral. Insbesondere der Respekt vor der Freiheit und Autonomie eines jeden Erwachsenen ist mir wichtig, denn Sie allein sind Expert:in für sich selbst, für Ihr Leben, für Ihre Herausforderungen. Nur Sie allein können entscheiden, was in Ihrem speziellen Lebenskontext sinnvoll, hilfreich, richtig oder gut ist.

Selbstwert und Selbstfürsorge (self care)

Sich selbst zu akzeptieren – zu mögen – sogar zu lieben ist eine große Herausforderung, an der Menschen jeden Tag aufs Neue arbeiten müssen. Gerade wenn man von chronischer Krankheit betroffen ist, fällt es oft schwer, auch diese Anteile des eigenen Ich zu integrieren und anzunehmen. Ein wichtiges Ziel jeder Beratung und Therapie ist es daher, den empfundenen Selbstwert zu stabilisieren oder zu steigern, sodass eine wertschätzende, fürsorgliche Haltung auch gegenüber der eigenen Person möglich wird.

Bunte Beratung und Psychotherapie im sicheren Raum (safer space)

Die Welt ist bunt und unendlich vielfältig, genau wie die Menschen, die in ihr Leben. Ich möchte jeder Person einen sicheren Raum anbieten. Ob und in welchem Ausmaß also beispielsweise Ihre Herkunft, Alter, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, körperliche Einschränkungen, Aussehen oder Religion in unseren Gesprächen eine Rolle spielen, entscheiden Sie allein. Personen, die sich der LGBTQAI+ Community zugehörig fühlen, sind mir daher ebenfalls herzlich willkommen.