Mein Angebot
Für Einzelpersonen und Gruppen - vor Ort oder OnlineBeratung
Überblick verschaffen und Lösungen für den Alltag erarbeitenWer an einer chronischen Erkrankung leidet, hat in aller Regel schon einen oder mehrere Ärzt:innen konsultiert und Verschiedenes ausprobiert, um die Erkrankung in den Griff zu bekommen. Häufig ergibt sich auf diesem langen und mühsamen Weg aber kein schlüssiges Gesamtkonzept, das Sie als ganze Person im Fokus hat. Nicht-medikamentöse Optionen zum Umgang mit der Erkrankung sowie psychische Folgeerscheinungen werden nicht immer angemessen mit einbezogen. Dabei liegt gerade hier viel Potential für ein Mehr an Lebensqualität!
In der Schmerzberatung nehmen wir uns einige Stunden Zeit, setzen uns zusammen und erarbeiten Ihren ganz individuell auf Sie zugeschnittenen Plan für ein gutes Leben mit/trotz der Schmerzen. In den Beratungssitzungen steht also in erster Linie die Erarbeitung von konkreten Strategien im Alltag im Mittelpunkt. Diese Strategien halten wir auch schriftlich bzw. grafisch fest.
Bitte beachten Sie hier: Ich biete keine medizinischen Behandlungen oder eine „Zweitmeinung“ zu Ihrem bestehenden Behandlungskonzept an. Stattdessen prüfen wir gemeinsam die zur Verfügung stehenden Optionen im Hinblick auf das, was für Sie persönlich sinnvoll ist. (siehe auch Meine Grenzen)
Heilpraktische Psychotherapie
Körper und Seele wieder in Verbindung bringenSchmerzen richten nicht nur im Körper, sondern auch in der Seele des Menschen Schaden an: Sie belasten Beziehungen zu Lebenspartner:innen, Kindern, Freunden. Sie lassen Lebensträume unmöglich werden oder untergehen, zum Beispiel durch den Verlust des Arbeitsplatzes oder den Abbruch eines Studiums oder einer Ausbildung.
Schmerzen und andere chronische Erkrankungen lassen sich in aller Regel nicht „heilen“ wie eine Schnittwunde oder ein Knochenbruch. Sie begleiten und belasten die betroffene Person meist ein Leben lang. Manchmal bestehen direkte Zusammenhänge zwischen der Entstehung chronischer Schmerzen und bestimmten biographischen Ereignissen der Vergangenheit. Auch belastende Lebensumstände im Hier und Jetzt weisen häufig Wechselwirkungen mit dem Schmerzgeschehen auf. Die direkten Folgen der Erkrankung können sich in vielfältiger Weise negativ auf die Lebensqualität auswirken, beispielsweise durch soziale Isolation, Einsamkeit, den Verlust von Aktivitäten, die früher Freude gemacht und die eigene Identität entscheidend mitbestimmt haben.
In einer Schmerzpsychotherapie gehen wir gemeinsam diesen Ursachen und Wechselwirkungen auf den Grund, betrachten alle Facetten Ihrer Person und erforschen, welchen Platz der Schmerz in Ihren Leben einnimmt. Dabei werden immer auch mögliche Strategien zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität zum Ziel der Therapie gehören.
Flexibel trotz Schmerzen
Ein Kennzeichen von Schmerzerkrankungen ist ihre Unberechenbarkeit. Das Einhalten von Terminen kann dann zusätzlichen Stress bedeuten. Um Ihnen ein Maximum an Flexibilität zu ermöglichen, können Sie bis zu 2 Stunden vor einem Präsenztermin ganz unkompliziert zu einem Online- oder Telefontermin wechseln. Dies erspart Ihnen beispielsweise eine anstrengende Fahrt oder gibt Ihnen die Möglichkeit, während des Gesprächs zu liegen. Gemeinsam gestalten wir Ihr Therapie-, Beratungs- oder Seminarsetting so, dass Sie trotz der Erkrankung teilnehmen und profitieren können.
Kleingruppenseminare
werden Sie zur Expert:in für sich selbstIn einer Kleingruppe mit 5-7 Teilnehmenden lernen Sie in wenigen Stunden alles Wichtige rund um das jeweilige Seminarthema – praxisorientiert und persönlich!
Anmeldung per E-Mail an kontakt@praxis-sturmtaucher.de
NEU ab Februar 2025:
Praxis-Workshop ACHTSAMKEIT – MEDITATION – SANFTES YOGA
für Menschen mit und ohne chronische Erkrankungen
Alle reden über Achtsamkeit, Meditation und Yoga, die nicht nur im Trend liegen, sondern deren positive Auswirkungen auf Körper und Seele auch wissenschaftlich gut untersucht sind. Aber ist das auch etwas für mich? In meinem Alter? Mit meinen gesundheitlichen Einschränkungen und Bedürfnissen? Passt das in meinen Alltag?
Begeben Sie sich mit Yoga- und Achtsamkeitslehrerin TINA ILLIG auf eine zweieinhalbstündige Schnupper-Tour und lernen Sie einfache, praxisnahe Übungen aus allen drei Bereichen kennen. In der Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmenden ist genügend Raum für Ihre Erfahrungen und Fragen.
Termine zur Wahl:
Sa, 15.02., 10:30 – 13:00 Uhr
oder
Sa, 01.03., 10:30 – 13:00 Uhr
oder
Fr, 21.03., 17:30 – 20:00 Uhr
oder
So, 06.04., 16:30 – 19:00 Uhr
Kosten: 75 €
NEU ab März 2025:
Praxis-Workshop Therapeutisches Schreiben
für Menschen mit und ohne chronische Erkrankungen
Ob begleitend zu einer Psychotherapie oder als Selbsthilfe: Schreibend lernen wir uns selbst besser kennen und verstehen Zusammenhänge zwischen Körper und Seele. In diesem dreieinhalbstündigen Workshop steigen wir direkt ins Schreiben ein, Sie lernen die wichtigsten Techniken kennen und finden heraus, welche Ihnen am meisten liegen. In der Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmenden tauschen Sie sich über die entstandenen Texte aus und nehmen Ideen für das eigene Schreiben mit nach Hause.
Termine zur Wahl:
Sa, 15.03., 10:00 – 13:30 Uhr
oder
Sa, 29.03., 10:00 – 13:30 Uhr
oder
Sa, 12.04., 10:00 – 13:30 Uhr
Kosten: 95 € + 5 € Material
inkl. Kaffeepause und Snacks